Anna's Rattenbande
 
  Home
  Jahresrückblick
  Erlebnisse
  Meine Lieblinge
  Altersstatistik meiner Tiere
  Schnappschüsse
  R.I.P.
  Zuchtvoraussetzungen
  Farben/ Zeichnungen
  Haltung
  Gästebuch
  Links
  Disclaimer
  Impressum/ Kontakt
  Buchtips
Farben/ Zeichnungen
Agouti             

Ein sattes rötliches Braun, das gleichmäßig mit schwarzen Guardhairs durchsetzt ist. Die Fellbasis ist dunkelgrau bis schwarz und das Bauchfell silbergrau und weist eine deutliche Grenze zwischen Körper- und Bauchfell auf. Die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe. Bei den Wikdratten geht die Färbung mehr ins schwarze. Bei den Wildratten sind die Fußsohlen schwarz und der Schwanz ist an der Unterseite hell.                             
Augen: black 
 

Chocolate Agouti                                                   
Ein warmes Rotbraun das gleichmäßig mit dunkelbraunen Guardhairs durchsetzt ist. Die Fellbasis = chocolate und das Bauchfell ist silbergrau-braun. Die Füße sind entsprechend der Körper­fellfarbe.                       
Augen: black

          

Cinnamon (Mink Agouti)

          

Ein Warmes Bronzebraun, das gleichmäßig mit schokoladenbraunen Guardhairs durchsetzt ist. Die Fellbasis ist mittelgrau und das Bauchfell ähnlich Agouti, jedoch in einem deutlich helleren Ton. Die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe.
Augen: black 

             

Cinnamon Pearl (Mink Agouti Pearl)

Das Fell besteht aus drei Farbzonen: von der Basis bis zur Haarspitze = creme, blau und orange, durchsetzt mit silbernen Guardhairs, was einen gesamt goldenen Eindruck mit einem silbrigen Schimmer verleiht. Das Bauchfell ist in blassem Silbergrau und die Füße entsprechend der Körperfellfarbe.                                                                                          Augen: black

English Blue Agouti

Eine mittelbraune Grundfärbung mit mittelblauem Ticking. Die Unterwolle ist blau bis zur Haut und das Bauchfell silbergrau. Ohren und Schwanz sind mit feinen mittelblauen Haaren bedeckt. Die Füße sind mittelblau.

Augen: black

                

Lilac Agouti

Eine Mischung aus taubengrauem Ticking über einem mittelbraunen Fawn-Grund, wobei eine rosige Tönung erwünscht ist. Die Unterwolle ist bis zur Haut in einem blassem grau und die Bauchfarbe ist silber. Ohren und Schwanz sind mit grauen Härchen bedeckt und die Füße sind taubengrau.

Augen: black

                 

Platinum Agouti

Eine helle Mischung von blassgrauem Ticking über einem kräftigen cremefarbenen Grund, mit einer ausgeprägten eisblauen Tönung. Die Unterwolle ist blassblau bis zur Haut und das Bauchfell in blassem silber. Die Füße sind blassgrau.

Augen: red bis ruby

                

Russian Blue Agouti

Das Deckhaar ist in einem kräftigen, tiefen Orange mit einem dunkelblauen gleichmäßigen Ticking. Die Unterwolle ist dunkelblau und das Bauchfell so dunkel wie möglich, silbergrau, kein Ticking. Die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe.

Augen: black

                 

Russian Silver Agouti

Eine Mischung von blaugrauem Ticking über einem warmen, cremigen Fawngrund. Die Unterwolle ist im hellem silbergrau bis zur Haut. Das Bauchfell ist im blassen silber.

Augen: black 

          

 

Silver Fawn (Amber)

Ein helles, goldenes Orange mit einem gleichmäßigen silbernen Ticking. Die Unterwolle ist cremefarben.

Augen: pink

            

Topaz (Fawn) 

      

Ein tiefes goldenes Orange mit einem gleichmäßigen goldfarbenen Ticking. Die Unterwolle ist blassgrau und das Bauchfell ist in einem warmen silbergrau.

Augen: dark ruby, so dunkel wie möglich.

               

Black

Ein tiefes ebenes Schwarz. Die Fellbasis ist schwarz und die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe. Fehler: Verfärbung ins bräunliche. Augen: black

Buff                                                                                                                    Ein gleichmäßiges warmes Magnolia (helles cremiges Beige), auch der Bauch. Die Füße sind entsprechend der Körpeffellfarbe.                      
Augen: dark ruby

Champagne                                                               Ein helles Beige mit einem leicht pinkfarbenen Schimmer, auch der Bauch. Die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe.                                   
Augen: pink

Chocolate                                                                                                   Ein tiefes, sattes Schokoladenbraun, so gleichmäßig wie möglich und die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe.                                               
Augen: black

Coffee                                                                                                           Ein sattes cremiges Karamel von der Haarspitze bis zur Haut. Die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe.                                                              Augen: black

 English Blue                                                             Ein sattes Mittelblau, wobei die Unterwolle die gleiche Farbe wie das Deckhaar hat. Die Füße sind entsprechendder Körper­fellfarbe.           
Augen: black

 

Havana                                                                      Das Fell ist in einem warmen, satten braun. Die Augen­farbe harmoniert mit der Fell­farbe.                                                                                                           Augen: mid-ruby

Lilac

Durchgehend über das Fell ein rosafarbenes bis rubinrötli­ches Taubengrau, von den Haarspitzen bis zur Haut. Die Füße und der Bauch entsprechen der Fellfarbe. Die Ohren und der Schwanz sind mit grauen Härchen bedeckt.

Augen black.

Mink

Ein gleichmäßiges graubraun mit einem leichten Blauschimmer. Die Füße sind entsprechend der Körper­fellfarbe.

Augen: black

Pearl


Ein blasses silbergrau mit einem silbernen Ticking. Jedes Haar ist mit einer feinen grauen Spitze versehen, einschließlich der Bauchfarbe. Die Füße sind entsprechend der Körper­fellfarbe.

Augen black.

                       

Pink Eyed White (Albino)

Ein reines sauberes Weiß.
Augen: pink


Platinum


Ein gleichmäßiger heller blassgrauer Farbton mit einer ausgeprägten eisblauen Tönung. Der Bauch ist entsprechend der Körperfellfarbe. Die Füße sind blassgrau.

Augen: red bis ruby


Powder Blue

Ein mittelblaugrau, etwas heller als English Blue. Die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe.

Augen: black


Russian Blue

Ein weiches mittleres bis dunkles grau-blau mit einem metallischen Schimmer Schwache helle Flecken oder ein feines helles Ticking (Heathering) ist für diese Variante normal und kein Fehler. Die Färbung soll gleichmäßig sein. Die Bauchfarbe ist gleich der Rückenfarbe. Die Unterwolle ist dunkelblau bis zur Haut.                                                            Augen: black

Russian Dove


Ein warmes rosafarbenes Grau. Für diese Variante sind schwache helle Sprenkel oder ein zarter Ticked Effekt („Heathering") normal und kein Fehler. Die Unterwolle ist blassgrau bis zur Haut. Die Färbung soll gleichmäßig über den gesamten Körper sein. Das
Bauchfell ist entsprechend der Körperfellfarbe.Nicht mit Platinum oder Lilac zu verwechseln.

Augen: black

Russian Silver                                        

Ein blasses Blau-Grau. Schwache helle Sprenkel oder ein zarter Ticked Effekt ("Heathering") sind für diese Variante normal und kein Fehler. Die Unterwolle ist so blass wie möglich. Gleichmäßige Färbung über den gesamten Körper. Die Bauchfarbe ist entsprechend Körperfellfarbe.  
Augen: black

 Silver Blue

Ein gleichmäßiges Silberblau. Die Unterwolle ist weiß. Die Füße sind entsprechend der Körperfellfarbe.                                                                   Augen: black

             

Silvered


Eine dunkle Fellfarbe mit gleichem Verhältnis von silbernen und nicht-silbernen Guardhairs. Je­des Silberhaar sollte möglichst in der gesamten Länge weiß
sein, wobei eine farbige Spitze erlaubt ist. Die Silberung sollte im Gesamten einen gesprenkelten Anschein ergeben. Die Füße sind pas­send zur Fellfarbe. Silver Black bezeichnet man als Silver Grey.

Mögliche Silbervariationen:

Silver Grey, Silver Chocolate, Silver Mink.

Augen: Black

                      

               

Black Eyed Himalayan


Die Fellfarbe ist weiß mit beigefar­benen Points an der Nase, den Füßen und der Schwanzwurzel. Keine beige Schattierung über den Augen, den Ellenbogen, an den Vorderbeinen, an den Fuß­gelenken oder an den Hinterbeinen hinaus. Ohren und Schwanz sind leicht gefärbt.

Augen: black

          

Black Eyed Siamese


Die Fellfarbe ist in einem hellen beige, gleichmäßig über den gesamten Körper bis zum Bauch getönt, dabei am dunkelsten an der Schwanzbasis. Der Schwanz ist bis zur Spitze gefärbt. Der Bauch ist in einem hellen Beige. Points in dunklem sepi­abraun und gleichmäßig in die hellere Fellfarbe übergehend.

Augen black.

      

English Blue Point Himalayan


Die Fellfarbe ist weiß und ohne Flecken. Die Points sind in einem mitt­leren Rauchblau.

Augen: red

           

English Blue Point Siamese


Ein helles, silbriges Beige gleichmäßig über den gesam­ten Körper verteilt und am dunkelsten am Hinterteil in Richtung Schwanz. Die Points sind mittel­blau. Der Schwanz ist bis zur halben Länge durchgefärbt. Die Points an Füßen, Ohren, Nase und Schwanzbasis sollen gleich­mäßig in die Körperfarbe übergehen.

Augen: ruby

         

Himalayan


Die Körperfellfarbe ist ein reines Weiß ohne Verfärbungen. Die Points sind in einem
dunklem Sepiabraun (so dun­kel wie möglich). Farbige Bereiche: Im Gesicht nicht über die Augen hinaus, die Ohren bis zur Basis aber nicht weiter, Vorderbeine bis zum Ellenbogen, Hinterbeine bis zum Fußgelenk und der Schwanz nicht über die Schwanzwurzel hinaus. Füße durchgehend gefärbt ohne weiß. Fehler: Schattierungen zu schwach.

Augen red

          

Seal Point Siamese


Ein mittleres Beige gleichmä­ßigüber den gesamten Kör­per, am dunkelsten am Hin­ferteil in Richtung Schwanz. Points in dunklem Sepia­braun. Bauch hell beige, Schwanz bis zur halben Länge durchgefärbt. Points an Füßen, Ohren, Nase und Schwanzbasis, die gleichmä­ßig in die Körperfellfarbe übergehen. Fehler: Weiße Stellen, Verfärbungen.

Augen: ruby

  

Zeichnungen

Baldie

Das Gesicht ist mit Ausnahme der Nasenspitze ist bis kurz hinter den Ohren gefärbt. Die Nasen­spitze ist weiß, ein weißes Drei­eck zwischen den Augen mit der Spitze in Richtung Ohren zeigend ist erforderlich. Eine schmale weiße Linie verläuft von der Spitze des Dreiecks bis zum Weiß im Genick. Der rest­liche Körper ist weiß. Wie bei der verwandten Essex Variante ist das Verblassen der Farbe normal und kein Fehler.

            

Bareback

Eine Haube durchgehend über den Kopf, Hals, Brust und Schultern. Im Fall von hell gefärbten Tieren ist ein blass gefärbter Hals zulässig. Der restliche Körper ist weiß. Die Farbflächen sind scharf abgegrenzt und nicht gescheckt auslaufend.

       

Berkshire

Die Zeichnung soll so symmetrisch wie möglich sein.Brust und Bauch sollten komplett weiß sein und die Grenzlinie zwischen Körper­farbe und Zeichnung sollte so klar wie möglich sein. Das Weiß sollte nicht an den Seiten aufsteigen. Die Hinterbeine sind bis zum Fußgelenk und die Vorderbeine bis zur Mitte weiß. Der Schwanz sollte von der Mitte bis zur Spitze weiß gefärbt sein.

 Black Eyed Roan

Die Zeichnung sollte so symmetrisch wie möglich sein. Eine V-förmige Blesse im Vibrissenbereich, weit geöffnet, dabei ist der Vibrissen­bereich sauber abgegrenzt und nicht darüber hinaus weiß gefärbt. Die Blesse läuft spitz bis zwischen die Ohren zu, dabei den Augen so nah wie möglich kommend, ohne sie zu berühren. Die Färbung folgt der Kieferlinie und sollte nicht bis unter das Kinn gehen. Die Unterseite des Kopfes ist weiß. Vom Kopf aus läuft die Fellfärbung über den gesamten Körper, die Ohren einschlie­ßend, in Richtung Schwanz. Die gesamte Körperunterseite sollte komplett weiß sein, die Grenz­linie zwischen Körperfarbe und Zeichnung so klar wie möglich. Das Weiß nicht an den Seiten aufsteigend und der Schwanz sollte ungezeichnet sein.

Augen: black

 Black Eyed Striped Roan                                         Wie Roan, nur mit einem be­sonders breiten Rückenstreifen (5 cm) und hoch gezeichneten Seiten. Die Zeichnung soll so gerade und symmetrisch wie möglich sein. Die Brust, der Bauch, die Seiten und alle Beine sind komplett weiß. Die Blesse läuft spitz bis zwischen die Ohren zu, dabei den Augen so nah wie möglich kommend, ohne sie zu berühren. Die Färbung folgt der Kieferlinie und sollte nicht bis unter das Kinn gehen. Die Unterseite des Kopfes ist weiß.und alle Beine sind komplett weiß. Die Blesse läuft spitz bis zwischen die Ohren zu, dabei den Augen so nah wie möglich kommend, ohne sie zu berühren. Die Augenfarbe ist entsprechend dem Standard der Fellfarbe.Vom Kopf aus läuft die Fellfärbung über den gesamten Körper, einschließlich der Ohren, ohne Andeutung einer Kappe in Richtung Schwanz, dabei ist die Grenzlinie zwischen Körperfarbe und Zeichnung so klar wie möglich. Das Weiß steigt an den Seiten auf. Der Schwanz sollte ungezeichnet sein. Augen: black

 Black Eyed White          

Ein reines sauberes Weiß.

Augen: black

 Blazed Berkshire                                                       Die Zeichnung soll so symmetrisch wie möglich sein. Die gesamte Körper­unterseite ist komplett weiß und die Grenzlinie zwischen Körperfar­be und Zeichnung so klar wie möglich. Das Weiß soll nicht an den Seiten aufsteigen. Die Hinter­beine sollten bis zum Fußgelenk weiß sein und die Vorderbeine bis zur Mitte. Die Innenseiten der Beine sollten weiß sein. Der Schwanz sollte von der Mitte bis zur Spitze weiß gefärbt sein. Eine keilförmige, symmetrische Blesse sollte sich über das Gesicht erstrecken, ausgehend von der Nasen­spitze, über den Nasenrücken bis in die Mitte der Stirn. Die Blesse sollte ihren schmalsten Punkt auf der Stirn haben, wo sie sauber ausläuft.

Blazed Essex                                                             Die Blesse ist wie in der Beschreibung von Blazed Berkshire beschrieben. Essex wie in der Beschreibung von Essex.

 Capped

Ein farbiger Kopf, wobei die Färbung die Ohren mit einschließt, geht aber nicht darüber hinaus. Die Färbung folgt der Kieferlinie und sollte nicht bis unter das Kinn gehen. Ein kleiner weißer Keil sollte vom Ende der Kappe (zwischen den Ohren) bis zur Nase gehen.

Chinchilla                                                  Die Oberseite ist grau mit einem schwarzen Ticking, die Un­terwolle ist in einem dunklen schieferblau teilweise in Pearl übergehend und mit schwarzen Haarspitzen. Der Bauch ist weiß und klar abgegrenzt.                 Augen: black

Essex                                                                           In Agouti, Cinnamon, English Blue Agouti, Mink und English Blue. Die Färbung tritt etwas leichter als bei Self auf. Fellmuster: Die volle Färbung verläuft auf dem Rücken der Ratte, dabei am dunkelsten an der Wirbelsäule und an den Seiten absteigend immer heller werdend. Das allmähliche Verblassen der Farbe geht in einen weißen Bauch über, ohne Flecken oder dunklere Färbung. Von oben gesehen, soll der Effekt des Verblassens symme­trisch sein, ohne klare Abgren­zungen. Als Gesichtszeichnung ist ein Stirnfleck erforderlich. Dieser soll scharf abgegrenzt und symmetrisch sein. Lange Blessen sind nicht erwünscht. Eine weiße Nasenspitze ist zulässig. Augen black.

Headspotted Berkshire                                            Die Zeichnung so symmetrisch wie möglich. Die gesamte Körper­unterseite sollte komplett weiß sein, die Grenzlinie zwischen Körperfarbe und Zeichnung sollte so klar wie möglich sein. Das Weiß sollte nicht an den Seiten aufsteigen. Die Hinter­beine sollten bis zum Fußgelenk und die Vorderbeine bis zur Mitte weiß sein. Die Innenseiten der Beine sollten weiß sein. Der Schwanz sollte von der Mitte bis zur Spitze weiß gefärbt sein. Ein kreisförmiger, symme­trischer Stirnfleck sollte mittig auf der Stirn platziert sein. Er soll scharf abgegrenzt sein und nicht ausfransen. Die Größe des Stirnflecks sollte mit dem Kopf harmonieren.

 Hooded

Eine Haube durchgehend über den Kopf, Hals, Brust und Schultern. Im Anschluss folgt der Sattel, der ungebrochen über den Rücken bis zum Schwanz reichen soll. Der Sattel sollte 1,5 bis 2 cm breit und so gleichmäßig wie möglich sein. Die Farbflächen sind scharf getrennt. Der Schwanz sollte so weit wie möglich durchgefärbt sein.

 Hooded Downunder                                                 Die Haube sollte klar gezeichnet und nicht unterbrochen sein. Der Kopf, Hals, Brust und die Schultern sind gefärbt, wobei bei hellen Farben ein blasser Hals normal ist. Die Haube geht über in den Sattel, der sich auf der Wirbelsäule bis zum Schwanz zieht, wobei der Schwanz weitestgehend gefärbt sein soll.Der Sattel sollte 2 bis 3,5 cm breit sein und so gleichmäßig wie möglich und nicht unterbrochen. Der Bauchstreifen soll auch 2 bis 3,5 cm breit und nicht unterbrochen sein. Die Seitenbereiche weisen keine Flecken auf. Die Farbe entspricht einer vollstandardisierten Farbva­riante.

 Irish                                                                          Ein weißerFleck auf der Brust. Der die Form eines Diamanten oder Dreiecks hat und mit der Spitze nach hinten zeigend. Wenn der Brustfleck ein Diamant ist, sollte er drachenförmig sein und mit dem längeren Ende in Rich­tung Schwanz zeigen. Der Fleck sollte klar umrissen sein und sollte nicht über den Platz zwischen den Vorderbeinen hinausgehen.

Merle                                                                            In Pearl und Mink Agouti Pearl. Die hervorstechende Besonder­heit ist das Muster von dunklen spritzer-artigen Tupfen die gleichmäßig über die hellere Hintergrundfärbung verteilt sind. Die Flecken sind zahlreich und ausgeprägt.                                                                                                      Augen: black

Self                                                                       Einfarbiges Fell, sowie Ohren, Füße und Schwanz in der Körperfellfar­be. Bei dunklen Farbschlägen sind auch die Krallen durch­gefärbt

Spotted Downunder                                                
Der Kopf ist gefärbt, wobei die Färbung nicht über die Ohren und die Kinnlinie hinaus geht. Die Kopfunterseite ist nicht gefärbt. Eine Blesse oder ein Stirnfleck sind erwünscht. Der Körper soll unterbrochen gezeichnet sein, was einen einheitlich gefleckten Effekt auf dem Rücken und dem Bauch ergibt. Flecken an den Seiten sind erwünscht.
Die Farbe entspricht einer vollstandardisierten Farbva­riante. Die weißen Bereiche haben keinen Gelbstich oder Verschmutzungen.

Turpin                                                                          Die Zeichnung mit Färbung im Gesichtsbereich ist klar ab­gegrenzt. Ein breiter gespren­kelter Streifen verläuft auf dem Rücken. Das Gesicht (ähnlich wie bei Roan) mit zwei gefärb­ten Dreiecken beginnend bei den Ohren mit den Spitzen zu den Augen hin auslaufend. Die Dreiecke treffen sich zwischen den Ohren. Die Färbung ist mit weiß gemischt, was den Anschein ergibt, dass die Farbe auf weißen Hintergrund gespren­kelt wurde.

Variegated

Ein gefärbter Kopf und Schultern. Farbige Flecken auf dem Rücken und an den Seiten. Brust, Bauch, Beine, Füße und Schwanz sollten komplett weiß sein. Ein weißer Fleck auf der Stirn oder eine Blesse sind erwünscht, sollten aber gleichmäßig sein und nicht bis zu den Augen reichen.


 
   
Heute waren schon 11 Besucher (13 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden